Einzeller
Einzeller sind Lebewesen, die aus nur einer Zelle bestehen. Die Biologie unterscheidet zwischen Einzellern mit Zellkern und solchen ohne Zellkern. Einzeller ohne Kern werden Prokaryoten genannt. Pro (lateinisch: "vor") und…
Einzeller sind Lebewesen, die aus nur einer Zelle bestehen. Die Biologie unterscheidet zwischen Einzellern mit Zellkern und solchen ohne Zellkern. Einzeller ohne Kern werden Prokaryoten genannt. Pro (lateinisch: "vor") und…
Die Intragenese ist eine gentechnische Methode, bei der lediglich gentechnisches Material von kreuzbaren Arten verwendet wird. Bei der Intragenese werden Genabschnitte konstruiert und in die Pflanze eingeführt, die natürlicherweise nicht…
Mit Hilfe der Massenspektrometrie kann die Masse von Atomen und Molekülen bestimmt werden. Die Masse kann bei bekannter Ladung q bestimmt werden: m = (B1 × B2 × r ×…
Die Mutagenese ist eine durch Strahlung oder Chemikalien ungerichtete Veränderung des Erbguts. Sie wird in der Medizin und Biologie eingesetzt. In der Pflanzenzucht kommt der Mutagenese eine besondere Rolle bei…
Ein Organoid ist eine einfaches zellbasierte In-vitro-Modell, bei dem Gewebe aus Zellen im Labor gezüchtet wird. Gezüchteten Organoide bilden In-Vivo-Gewebe nach. Sie können aus Stammzellen oder Vorläuferzellen gezüchtet werden. 2009…
Protein (Eiweiß) ist von protos (altgriechisch) abgeleitet: Das Erste, das Wichtigste. Der Begriff Eiweiß stammt aus Zeiten, in denen Wissenschaftler annahmen, Proteine wären alle wie das Eiklar des Eies aufgebaut.…
Silberjodid ist ein gelbliches Salz, das aus einer Verbindung von Silber und Jod besteht. Es ist nicht wasserlöslich. AgI ist lichtempfindlich und zerfällt bei Lichteinwirkung langsam in seine Elemente. Es…
Eine Stammzelle ist eine undifferenzierte Zelle. Stammzellen können sich durch Teilung zu verschiedenen Zellen des Körpers entwickeln. Es entstehen zwei neue Zellen. Aus den Stammzellen können also zwei neue Stammzellen…
Als Transgenese (trans:jenseits) bezeichnet man das Einbringen artfremder Gene in einen Organismus. So können z.B. Gene eines Bakteriums auf eine Pflanze übertragen werden, um sie vor Fressfeinden zu schützen, wenn…
Trockeneis ist festes Kohlenstoffdioxid, auch Kohlendioxid oder CO2 genannt. Festes Kohlendioxid ist ein Grundstoff von Meteoroiten und planetaren Vereisungsflächen im Weltraum. Auf der Erde kommt Trockeneis nicht natürlich vor, sondern…